Bauherrenvertretung & Projektmanagement
Der Bauherrenvertreter ist das Bindeglied zwischen Bauherrn und Projektteam. Wir unterstützen den Bauherrn bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben und Pflichten.
Unser Leistungsspektrum reicht von der Schärfung und Weiterentwicklung der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Projektumsetzung. Dieses Projektmanagement kann um die Projektleitung und Projektsteuerung erweitert werden, um die Einhaltung der vereinbarten Projektziele, Kosten, Zeit und Qualität zu kontrollieren.
Unsere Auftraggeber sind Kommunen, kommunale Gesellschaften, private Bauherren sowie gemeinnützige Stiftungen und Vereine.
Projekte
Seit 2020
2016 bis 2020
Seit 2017
Entwicklung der Wassertourismusregion Oranienburg
Projektbezeichnung: Wiederherstellung der Schleuse Friedenthal und Wiederschiffbarmachung der Oranienburger Havel
Thema/Aufgabe: Finanzielles Projektmanagement
Im Auftrag von: Flottwasser Kürth und Domanja GbR im Auftrag der Stadt Oranienburg

Entwicklung der Wassertourismusregion Oranienburg
Projektbezeichnung: Wiederherstellung der Schleuse Friedenthal und Wiederschiffbarmachung der Oranienburger Havel (Teilprojekt der Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg)
Thema/Aufgabe: Betreuung des Planfeststellungsverfahrens inkl. Koordinierung der Fachplanung und Unterstützung bei der Abwägung
Im Auftrag von: Stadt Oranienburg

Projektentwicklung für ein Wissenschaftszentrum
(Biotech Campus)
Projektbezeichnung: Entwicklung / Erweiterung des Life Science Clusters in Hennigsdorf
Thema/Aufgabe: Konzeption und Betreuung des architektonischen Wettbewerbs, Übernahme von Projektsteuerungsaufgaben bis Lph. 4
Im Auftrag von: CIG – co:bios Innovation GmbH als ARGE Stolzenberg Hennings
Seit 2012
Projektmanagement zur Stärkung des Wassertourismus für das WIN-Teilprojekt "Ausbau Langer Trödel"
Projektbezeichnung: Wiederherstellung der Schiffbarkeit für den Finowkanal im Abschnitt Langer Trödel
Thema/Aufgabe: Finanzielles Projektmanagement für den Neubau von drei beweglichen Brücken und einer Schleuse
Im Auftrag von: Wasser- und Bodenverband „Schnelle Havel“
2016 bis 2019
Aktivierung von Wirtschaftspotentialen für die Stadt Hennigsdorf, Lk Oberhavel
Projektbezeichnung: Reaktivierung eines ehemaligen Schulstandortes zum interdisziplinären KreativWerk
Thema/Aufgabe: Konzepterstellung, Antragstellung zur Förderung aus den Programmen NESUR/SUW und GRW I
Im Auftrag von: CIG – co:bios Innovation GmbH
2004 bis 2016
Aufbau des WIN-Projektbüros zur Entwicklung des Wassertourismus in Nordbrandenburg
Projektbezeichnung: Projekt WIN: Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg
Thema/Aufgabe: Konzepterstellung von der ersten Idee über die Finanzierung bis zur Umsetzung sowie Leitung des Projektbüros
Im Auftrag von: WInTO GmbH im Auftrag der Landkreise Barnim, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und 6 Städte und Gemeinden